top of page

Corona-Lockdown Video Tagebuch

***letztes Update am 30.04.2020 ***


Seit Wochen sind Schulen und Kitas geschlossen und seit inzwischen einiger Zeit gelten bundesweit die Kontaktsperren beziehungsweise die Ausgangsbeschränkungen.


Gemeinsam mit der Münchner Paritätischen Familienbildungsstätte, für die ich auch als Kursleitung in der Elternbildung aktiv bin, haben wir darum ein Video-Tagebuch ins Leben gerufen. Hier teile ich zwei Mal in der Woche Einblicke aus unserem ganz persönlichen Familiennest. 😉

➡️ Zu fünft in einer Wohnung ➡️ 2 Grundschüler ohne Schule, Hobbys, Sportverein und Freunde ➡️ 1 Kleinkind ohne Kita und Spielplatz ➡️ 2 Erwachsene im Homeoffice ➡️ Familienleben auf begrenztem Raum ➡️ mit "social distancing" und Ausgangsbeschränkungen ➡️ jeder Menge Lärm, Chaos, prallem Leben ➡️ einer ganz neuen Art von Alltag ➡️und vielen ungeahnten ganz neuen Herausforderungen.


Ich nehme euch mit zu uns nach Hause und teile einfach, wie es bei uns läuft 💪, was funktioniert 👍 und was nicht ☝️. Womit es uns gut geht 😃und was schwierig und herausfordernd ist 😳.

Ich teile die Videos auch hier in diesem Beitrag (Wird laufend aktualisiert) und wünsche Euch viel Spaß mit den Videos. Ich freue mich natürlich total über jedes Like (Am besten direkt bei Facebook auf der Facebookseite der Fabi München)!


Und wenn es eine konkrete Frage gibt, die ich beantworten kann oder ein Thema gibt, zu dem ihr gern Inspiration hättet, dann schreibe mir einfach!



1. Video - Struktur im neuen Alltag

Im ersten Video spreche ich darüber, wie in dieser besonderen Situation Alltag überhaupt funktionieren kann. Wie bringen wir Struktur ins Chaos und behalten gleichzeitig eine gute Flexibilität bei?

Eine besondere Rolle spielt bei uns auch die Aufgabenteilung, nicht nur unter uns Erwachsenen, sondern auch mit den (größeren) Kindern.




2. Video - Geschwisterkonflikte

Diesmal geht es um ein Thema, das sicherlich viele Familien derzeit betrifft, in denen mehr als ein Kind leben: Streit und Konflikte unter den Geschwistern. ⚡️

Meine Kinder sind 8, 7 und 2 Jahre alt. Das heißt, wir müssen als Familie unter den aktuellen Bedingungen sehr verschiedene Interessen und Bedürfnisse jonglieren. 🙃 Im Video erzähle ich, wie wir das hier gemeinsam meistern und gebe drei einfache Tipps, wie auch ihr mit Geschwisterkonflikten souverän und nervenschonend umgehen könnt.


3. Video - Selbstfürsorge bei Ängsten und Sorgen


In der aktuellen Situation stellen sich für uns alle viele Fragen und es entstehen unweigerlich auch Unsicherheiten und Ängste.

Als Eltern stehen wir vor der Herausforderung, uns damit auseinander zu setzen ohne jedoch unsere Kinder damit zu belasten.

Ich erzähle hier im dritten Teil ihres Video-Tagebuchs davon, wie es mir gelingt, mit aufkommenden Ängsten, Sorgen oder Frustration umzugehen und genug Kraft zu schöpfen, um weiterhin für die Kinder da sein zu können und ihnen gerade jetzt die nötige Stabilität und Sicherheit zu vermitteln.


4. Video - Medienkonsum von Kindern


Ein häufiger Satz bei uns gerade daheim:

"Mama, darf ich ans Tablet?"

Aber wieviel Medienkonsum ist eigentlich ok für die Kinder?

Im Rahmen meines Fabi-Video-Tagebuchs habe ich dazu mal ein paar Gedanken zusammengefasst!


5. Video - Kinder bei Wut und Frust begleiten.



Ich sehe derzeit, wie insbesondere meine älteren Kinder zunehmend wütend und frustriert sind angesichts der aktuellen Lage. Ich denke, so langsam begreifen sie wirklich, dass das ganze hier keine lustigen Ferien sind, sondern eine Situation, mit der sie noch eine Weile umgehen müssen. 

In diesem Video erzähle ich, wie wir unsere Kinder durch ihre Wut und ihren Frust begleiten.


6. Video - Langeweile bei den Kindern

"Mamaaaa - mir ist laaangweiliiig!"

Kennst du? Jepp, hier auch.

Wie du jetzt am besten reagierst und warum es nicht sinnvoll ist, die Kinder immer gleiche zu beschäftigen, erfährst du im sechsten Teil des Video-Tagebuchs!


7. Video - Machtkämpfe mit Kleinkindern


Wir kämpfen - der Zweijährige und ich. ⚡️ ➡️ Ums Wickeln ➡️ Ums "am Tisch sitzen bleiben", ➡️ Ums "nicht den Geschwistern die Spielzeugautos um die Ohren hauen". usw... 👉 Machtkämpfe kennen wohl alle Kleinkindeltern. 🤷‍♀️ Hier ein paar Gedanken von mir dazu und Ideen, wie sich die meisten Kämpfe "umschiffen" lassen. 💪


8. Video



Wer Schulkinder zuhause hat, findet sich plötzlich in einer neuen Rolle wieder. Statt die Eltern zu sein sind wir nun zeitweise auch die Lehrer unserer Kinder. Aber diese neue Rolle tut uns nicht nur gut. Wie können wir damit umgehen, wenn die Schulaufgaben zu Frust oder Streit führen? Meine Gedanken dazu hörst du in diesem Video.


9. und letztes Video



Zum Abschluss der Videoreihe noch ein wunderbarer Impuls für Euch: Es geht darum, die aktuelle Lage auch mal aus der Distanz zu betrachten und sich zu fragen: Wie will ich eines Tages an diese Zeit zurück denken? Woran will ich mich oder sollen die Kinder sich erinnern?


Coaching und Kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf


In meinen Videos hast du nun schon einige Tipps für ein gelingendes Familienleben und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gerade in Zeiten von Corona bekommen. Natürlich berate ich dich auch gerne darüber hinaus. Wenn du also noch weitere Fragen oder Themen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hast helfe dir als Coach für Vereinbarkeit gerne dabei, dein Leben so zu gestalten, wie es zu Dir und deinen Bedürfnissen passt - entweder in meinen Online-Kursen zur Vereinbarkeit oder in einem Einzelcoaching. Dabei gilt im Moment ein besonderes Augenmerk auch der Zeit NACH dem Corona-Lockdown.



bottom of page